Am Freitag, den 28. Februar 2025, lud Gemeindewehrführer Hannes Herer seine Abteilungen zu Jahreshauptversammlung ins Gerätehaus. Ebenfalls geladen waren die Mitglieder des Fördervereins der Feuerwehr sowie die Kameraden und die Bürgermeisterin aus der Partnerwehr Tangstedt. Zu den Gästen gehörte auch die Leiterin des Amtes für Ordnung und Soziales Frau Patricia Steckel, Bürgermeister Oliver Kann und die Amtswehrführung.
Der erste Berichterstatter an diesem Tage, war der Wehrführer. Die Feuerwehr Eldena ist mit 111 Mitgliedern die wohl personalstärkste im Amt Grabow. Knapp die Hälfte gehören der Einsatz- und Reserveabteilung an. Über 40 Mitglieder zählen zur Kinder- und Jugendfeuerwehr. Zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft sind Dienste und Ausbildungen nötig. Hierbei kamen im Jahr 2024 über 4300 Stunden zusammen.
Ihr Können beweisen mussten die Kameradinnen und Kameraden in 29 Einsätzen (14 Brände, 15 Hilfeleistungen). Diese teilten sich auf in Sturmeinsätze, Verkehrsunfälle oder auch Vegetationsbrände.
Darüber hinaus stellen die Eldenaer regelmäßig den Brandschutz auf zwei Festivals sicher. Das Indian Spirit Festival war bereits bekannt im Veranstaltungskalender, hinzu kam das Equinox Vibes Festival. Dieses musste jedoch unwetterbedingt vorzeitig abgebrochen werden.
Ungeachtet der Aufgaben in der Brandbekämpfung und der technischen Hilfeleistung, pflegt die Freiwillige Feuerwehr stets die Kameradschaft und die Dorfgemeinschaft. So wurde das Osterfeuer, ein Familientag, eine Seniorenausfahrt und eine Weihnachtsfeier durch die Kameradschaft organisiert.
Zum Ende seines Berichts wagte Herer einen Ausblick in 2025. Bei der Technik wird ein Mehrzweckboot freudig erwartet. Auch die Festivals müssen wieder abgesichert werden. Mit einem Dank an die Angehörigen und die Gemeindevertreter schloss der Hauptbrandmeister seinen Bericht.
Es schlossen sich die Berichte von Jugend- und Kinderfeuer und des Fördervereins an. Im Anschluss mussten zwei Funktionen neu gewählt werden. Christian Wölki wurde zum Schriftwart und Danny Klüver zum Festausschussvorsitzenden gewählt.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt waren Ehrungen und Beförderungen. Aufgrund der bereits erwähnten hohen Mitgliederzahl, nahm dies etwas Zeit in Anspruch. Vier Kameraden wurden neu in die Wehr aufgenommen, für Roberto Petersen endete die Probezeit. Für andere wiederum endete die aktive Dienstzeit: Auf Hannelore Wilke, Gisela und Lothar Gatzke sowie Mathias Krogmann wartet nun die „Feuerwehrrente“.
Einige Gäste nutzten die Gelegenheit, um Ihre Grüße an die Versammlung zu richten, bevor Hannes Herer den offiziellen Teil mit seinen Schlussworten beendete und zum Abendessen lud.
Beförderungen:
Roberto Peterson ➞ Feuerwehrmann
Sophia de Vries, Andre Gooßen ➞ Oberfeuerwehrfrau/-mann
Dominik Laurien, Henrik Wolter ➞ Hauptfeuerwehrmann
Jan Niklas Juhls ➞ Löschmeister
Ehrungen:
Sophia de Vries, Lucas Waack ➞ 10 Jahre
Franziska Herer ➞ 20 Jahre
Christian Wilke ➞ 30 Jahre
Henrik Wolter, Jan Niklas Juhls, Oliver Kann ➞ höchste Dienstbeteiligung